Für den privaten Gebrauch, etwa beim Chartern einer Yacht, ist der SKS gesetzlich nicht vorgeschrieben. Dennoch verlangen viele Charterunternehmen – insbesondere im Mittelmeerraum – von der verantwortlichen Person an Bord einen entsprechenden Befähigungsnachweis.
Darüber hinaus bietet der SKS eine wertvolle Vertiefung der Kenntnisse, die Sie im Rahmen des Sportbootführerscheins See (SBF See) erworben haben. Navigation, Wetterkunde, Seemannschaft und rechtliche Grundlagen werden im SKS deutlich umfangreicher behandelt.
Wenn Sie im Küstenbereich gewerblich mit einem Sportboot unterwegs sein möchten – zum Beispiel als Skipper – ist der Sportküstenschifferschein (SKS) erforderlich. Er dient als offizieller Befähigungsnachweis und ist für viele Tätigkeiten gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn Sie sich intensiver mit dem Yachtsport beschäftigen oder regelmäßig auf dem Meer unterwegs sein möchten, ist der SKS ein idealer nächster Schritt – sowohl inhaltlich als auch zur eigenen Sicherheit.