In Deutschland gibt es zwei grundlegende Sportbootführerscheine: den Sportbootführerschein See (SBF See) und den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen). Der Grund für die Unterscheidung liegt darin, dass die Bedingungen, Vorschriften und Anforderungen je nach Gewässer unterschiedlich sind – auf dem Meer gelten andere Regeln als auf Flüssen, Kanälen oder Seen.
https://sportbootfuehrerscheine.org/
Dieser Führerschein ist für Küstengewässer bis zu 3 Seemeilen von der Küste gültig – z. B. Nordsee, Ostsee oder Mittelmeer. Hier stehen Kenntnisse in Navigation auf See, Seefunkzeichen, Gezeiten, Strömungen und den internationalen Schifffahrtsregeln im Vordergrund.
Dieser Führerschein gilt auf Binnengewässern wie der Müritz, der Havel oder den Berliner Gewässern. Wichtige Themen sind hier Schleusen, Brücken, Binnenschifffahrtszeichen und die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung. Es gibt auch noch einen speziellen Sportbootführerschein Binnen für Segler, dieser wird allerdings nur auf einigen Berliner Gewässern benötigt.
Rote und türkise Bereiche erfordern den Besitz des SBF See, hellblaue den SBF Binnen.
Die Karte zeigt anschaulich, welche Gebiete welchem Führerschein zugeordnet sind. Detaillierte Karte WSV.