SBF Prüfungen

Disclaimer

Wir stellen als Sportbootschule unsere Räumlichkeiten und für unsere Kursteilnehmer das Prüfungsboot samt Schiffsführer zur Verfügung. Die Prüfungen werden von den Prüfungsausschüssen des Deutschen Segler-Verbandes DSV und des Deutschen Motoryacht Verbandes DMYV durchgeführt.

Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie soll nur zur Orientierung dienen. Wenn Sie konkrete Fragen zur Prüfung, wenden Sie sich bitte an die Verbände (Links in den Quellen).

Voraussetzungen

  • Motorboot ab 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
  • Segelboot ab 14 Jahre (13 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
  • Nachweis über die medizinische Tauglichkeit
  • ab 18J Kfz-Führerschein oder Führungszeugnis

Die Prüfung

Jede Sportbootführerscheinprüfung besteht aus Teilprüfungen. Diese können alle am gleichen oder an verschiedenen Tagen abgelegt werden können.

Für den SBF Binnen Motor müssen zum Beispiel eine Theorieprüfung, eine Fahrprüfung im Motorboot und eine Knotenprüfung bestanden werden.   Wenn es mit einer Teilprüfung nicht klappen sollte, kann diese an einem anderen Termin wiederholt werden. Bestandene Teilprüfungen müssen innerhalb gewisser Fristen nicht wiederholt werden.

Kombiprüfung

Prüfungen können auch kombiniert absolviert werden. Würde im oberen Beispiel zum SBF Binnen Motor noch ein SBF Binnen unter Segeln hinzukommen, müssten noch eine theoretische und eine praktische Segelprüfung abgelegt werden.

Vorbesitz

Bei Vorbesitz eines SBF, entfallen identische Prüfungsteile (z.B. Knoten). Die genaue Prüfungsordnung finden Sie zum Beispiel beim DSV unten in den Quellen. 

 

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung für Ihren SBF Kurs. 

Weitere Beiträge

Welchen SBF benötige ich? Was kostet ein SBF? Wie läuft ein SBF Kurs bei uns ab?

Quellen

Sportbootschule am Yachthafen
Kastanienallee 22c
14471 Potsdam

[email protected]+49 331 96792630

Partner:

©2025 Sportbootschule am Yachthafen | [email protected] |