Die Prüfungen werden von den Prüfungsausschüssen des Deutschen Segler-Verbandes DSV und des Deutschen Motoryacht Verbandes DMYV durchgeführt. Sie bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil auf dem Motor- oder Segelboot. Sie sind weiter in Teilprüfungen wie Knoten, Navigationsaufgaben usw. unterteit. Wenn es mit einer Teilprüfung nicht klappen sollte, müssen bestandene Teilprüfungen nicht wiederholt werden. Prüfungen können auch kombiniert absolviert werden. Wenn sich ein Schein schon in ihrem Besitz befindet (das gilt auch wenn die Prüfung am selben Tag abgelegt wurde), gibt es Ergänzungsprüfungen mit weniger Fragen. Die genaue Prüfungsordnung finden Sie zum Beispiel beim DSV unten in den Quellen.
Die aktuellen Prüfungsgebühren können Sie mit dem Prüfungsgebührenrechner des DSV berechnen. Die Gesamtkosten setzen sich zum Beispiel zusammen aus:
Ergeben geschätzte Gesamtkosten von: 425,00€
Durch Kombikurse und Prüfungen lassen sich Kosten für Prüfungen und Fahrstunden reduzieren. Allerdings erhöht sich dadurch natürlich auch der Lernaufwand.
Partner:
©2024 Sportbootschule am Yachthafen | [email protected] |