Meilen weist man anhand von gesammelten Seemeilen nach. Meilen werden gesammelt sobald man im Seebereich, in verantwortlicher Position, bei einem erfahrenen Skipper mitsegelt. Sie werden im Meilenbuch dokumentiert und beglaubigt. Für den SKS müssen 300sm nachgewiesen werden.
Um Meilen zu sammeln bieten wir Ausbildungsfahrten an. Pro Woche werden ca. 150sm zurückgelegt. Dabei wird die Handhabung einer Yacht auf See und im Hafen erlernt. Am Ende des Törns kann die praktische Prüfung an Bord dieser Yacht abgelegt werden.
Theorie: Grundvoraussetzung zum Erwerb des SKS ist der SBF See. Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragenteil und einer Kartenaufgabe. Beide sind wesentlich umfangreicher als beim SBF.
Praxis: Zur praktischen Prüfung müssen Kenntnisse im Umgang mit Yachten nachgewiesen werden. Dazu gehören unter anderem die obligatorischen Rettungsmanöver und Anlegen, aber nun auch das Kommandieren der Crew.
Die theoretische und praktische Prüfung dürfen in einem Abstand von maximal 24 Monaten voneinander abgelegt werden.
Die aktuellen Prüfungsgebühren können Sie mit dem Prüfungsgebührenrechner des DSV berechnen. Die Gesamtkosten setzen sich zum Beispiel zusammen aus:
Ergeben geschätzte Gesamtkosten von: 1300,00€
Partner:
©2025 Sportbootschule am Yachthafen | [email protected] |